Unimog Jahres Ausfahrt 2025 

 

Der Anlass ist ausgebucht.

 

Neunzehnte Jahresausfahrt 2025 des Unimog-Club Schweiz / Liechtenstein

 

Liebe Mitglieder und Unimog-Freunde

Im Auftrag des Vorstandes lade ich Euch sehr herzlich zur Teilnahme an der neunzehnten Jahres-Ausfahrt des Unimog-Club Schweiz / Liechtenstein ein.

Die dreitägige Ausfahrt beginnt mit einer individuellen Anreise nach Altdorf, wo wir bei der modernen Radsporthalle unser Camp für die folgenden zwei Nächte beziehen. Am zweiten Tag fahren wir eine Schlaufe und übernachten erneut in Altdorf. Der dritte Tag dient der Rückfahrt. Ich bedanke mich bei Markus Hunziker und Reto Dosch für ihre wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung und freue mich auf ein weiteres schönes Unimog-Wochenende.

Am Freitag, 15. August 2025

Individuelle Anreise nach Altdorf. Im Roadbook werden dazu drei Varianten vorbereitet. Entweder die Axenstrasse, den Klausenpass oder den Pragelpass. Die Anfahrt hat unter Berücksichtigung der streckenbedingten Restriktionen zu erfolgen. Siehe nachstehend Ziffer 9.

In Altdorf  Registrierung und Abgabe der Reiseunterlagen. Für den Nachmittag gibt es Ausflugsvorschläge in der Region. Nachtessen und Dieselgespräche.

 

Am Samstag, 16. August 2025

Fahren wir von Altdorf nach Brunnen, Gersau, Weggis, Küssnacht, Meggen, Luzern, Hergiswil nach Sarnen.

Von dort aus stehen zwei Routen zur Wahl: Entweder über den Glaubenberg nach Entlebuch, Schüpfheim, Escholzmatt, Wiggen, Schangnau, Schallenberg, Steffisburg, Gunten, Interlaken, Oberried, Brienz, Brienzwiler; oder nach Giswil, Brünigpass nach Brienzwiler.

Ab Brienzwiler geht es bei beiden Varianten nach Innertkirchen, über den Sustenpass nach Wassen und von dort nach Altdorf.

Am Sonntag, 17. August 2025

Individuelle Heimreise.

 

1.       Treffpunkt

Freitag, 15. August 2025, im Laufe des späteren Nachmittages in Altdorf, Radsporthalle, Giessenstrasse 46, 6460 Altdorf,

Wer bereits am Vortag anreist oder länger bleiben will, soll seine Unterkunft selbstständig organisieren und abrechnen. Wir können die Radsporthalle erst am Freitag beziehen und müssen diese am Sonntag räumen.

Transportfahrzeuge können auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz der Seilbahn Eggberge, Flüelerstrasse 132, 6460 Altdorf abgestellt werden. Auf dem Areal der Radsporthalle hat es zu wenig Platz.

 

2.       Streckenplan

Ein detaillierter Streckenplan (Roadbook) wird den angemeldeten Teilnehmern  am Start abgegeben. Das Roadbook für den Freitag wird per Mail zugestellt.

3.         Übernachtung

Wir verbringen die Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag auf dem Gelände der Radsporthalle Altdorf, Giessenstrasse 46, 6460 Altdorf. Abstellen der Fahrzeuge auf dem Platz vor der Halle. Wer nicht auf dem Fahrzeug oder im Hotel schlafen will, kann auf der unmittelbar daneben liegenden Wiese campen oder im "Spinning Room" übernachten. Luftmatzratze und Schlafsack mitnehmen. Es gibt ausreichend sanitäre Einrichtungen.

 

4.         Strom

Auf dem Platz hat es Strom. Blauer CEE-Stecker oder Schweizer Norm. Adapter zu Schuko bei Claudio leihweise erhältlich. Unbedingt eine grosse Kabeltrommel mitnehmen.

 

5.         Verpflegung / Getränke

Grundsätzlich Selbstsorge. Es steht in grosser Grill zur Verfügung. Das (eigene) Geschirr kann in der Radsporthalle gewaschen werden, allerdings kann die kleine Kochgelegenheit nicht für die Zubereitung von Speisen genutzt werden. Hingegen können wir alle in der Radsporthalle essen.

Auf unserem Areal gibt es eine mehrfach preisgekrönte Metzgerei. Ürmetzg AG. Oeffnungszeiten noch abzuklären.

Am Samstag morgen und Sonntag morgen gibt es für das Frühstück pro Person zwei frische handwerklich hergestellte Brötchen aus der weit über die Talschaft hinaus bekannten Brot-Manufaktur Schillig aus Bürglen. Für den Rest: Selbstsorge.

An Getränken gibt es Mineralwasser mit Kohlensäure (eine 1.5 Literflasche pro Teilnehmer in der Teilnahmegebühr inbegriffen) oder zum Einkaufspreis ein feines Bier einer lokalen Kleinbrauerei aus einer Bierzapfanlage. Abrechnung mit "Strichliste" auf Vertrauensbasis. Wer etwas anderes trinken möchte soll es selber organisieren.

 

6.         Treibstoff

Am Samstag fahren wir durch Gegenden mit geringer Dichte an Tankstellen. Es ist ratsam, eine Reserve mit sich zu führen und frühzeitig aufzutanken.

 

 7.         Haftung

Jeder Teilnehmer unternimmt die Ausfahrt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko und ist für die Einhaltung der Gesetze und sein Verhalten selbst verantwortlich. Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer ist ein Muss. Bei schönem Wetter sind zahlreiche Rad- und Motorradfahrer auf unserer Strecke unterwegs.

 

8.         Kosten und Abrechnung

Fahrzeug mit 2 Personen: CHF / € 130.- Darin enthalten sind die Kosten für die Hallenmiete einschliesslich Reinigung, WC- und Duschenbenutzung für zwei Übernachtungen, Strom, Kehrichtsack, pro Person je zwei handwerklich hergestellte Frühstücksbrötchen am Samstag und am Sonntag morgen und einen Beitrag an den Vorbereitungsaufwand und die Reiseunterlagen.

Fahrzeug mit 1 Person: CHF / € 70.- Darin enthalten sind die Kosten für die Hallenmiete einschliesslich Reinigung, WC- und Duschenbenutzung für zwei Übernachtungen, Strom, Kehrichtsack, je zwei handwerklich hergestellte Brötchen am Samstag und am Sonntag morgen und einen Beitrag an den Vorbereitungsaufwand und die Reiseunterlagen.

Teilnehmer die ihre Unterkunft privat buchen, rechnen direkt mit dem Gastgeber ab und bezahlen einen Unkostenbeitrag an den Vorbereitungsaufwand und die Reiseunterlagen von CHF / € 20.- pro Person.

Teilnehmer welche mehr als zwei Personen im Fahrzeug mitführen regeln die finanziellen Belange vor Ort mit Claudio

Die Kosten für Treibstoff, Verpflegung, persönliche Auslagen, An- und Abreise sowie Hotelübernachtungen etc. sind selbst zu begleichen.

Obige Beiträge werden anlässlich der Registrierung in Altdorf einkassiert.

 

9.         Streckenbedingte Restriktionen

Klausenpass

Pragelpass

Axenstrasse

10.      Sonntagsfahrverbot

Wir haben keine generelle Ausnahmebewilligung vom Sonntagsfahrverbot für schwere Motorfahrzeuge (über 3,5t GG).. Am Sonntag ist die Fahrt in der Schweiz für Motorfahrzeuge die dem Gütertransport dienen und über 3,5t GG aufweisen verboten, sofern sie nicht als Veteranenfahrzeug (H-Kennzeichen) oder als Wohnmotorwagen registriert sind.

 

11.         Auskunft

Claudio Lazzarini, Scalärastrasse 5, CH-7000 Chur, e-Mail clamirag@bluewin.ch.

Angemeldet sind:

1 Baudis Klaus + Tanja U 1300 L    
2 Becher Chris U 411 Frosch    
Blaser Hugo + Hildegard U 1500 HuKu    
4 Brenner / Rausche Rainer + Carmen U 421    
5 Britsch Egon U 411    
6 Buchli Beat + Ursi U 411    
7 Buchli Patrick+Steffi+Mia+Ben U 421    
8 Bürkle Georg U 411    
9 Bunse / Friedmann Carmen / Lars U 1550 L    
10 Burren Res + Kathrin U 411    
11 de Roon Cock Pkw    
12 Dosch Reto + Trix U 1650    
13 Fassbind Walter U 404    
14 Friedli Ernst + Erika U 404    
15 Gärtner Manfred U 411    
16 Gammenthaler André U 411 DvF    
17 Gasser Luca U 421    
18 Gasser Urs U 421    
19 Giunca Maurizio + Silvia U 5023    
20 Gobs Andreas + Andrea U 406    
21 Götz Hans-Jürgen+ Elisabeth U 1300 L Few    
22 Grieb-Erhardt Angelika + Hans U 416    
23 Hildebrandt Rainer / Manuel U 421    
24 Hilfert Volker+Caroline+Clemes U 411    
25 Jordan Harald U 404
26 Ketterer Max U 1300 L    
27 Koch Richard + Sybille U 1300 L    
28 Küpper Wolfgang + Rita U 1300 L    
29 Kuhn / Stapfer Reto / Janine U 1250    
30 Lazzarini / Hunziker Claudio / Markus U 421 DOKA   25
31 Linsenmeyer / Bosse Robert +/ Gabi U 1300 L    
32 Lüttmann Georg U 411    
33 Mehnert Ralf-Mirko + Cindy u 411    
34 Meurer / Bartelt Guido + Carola U 1250 L    
35 Näf / Rütimann Simon / Raphaela U 406    
36 Nahrendorf Ralf + Stefanie U 421    
37 Ponzi Fabio Maximog    
38 Pürro Beat / Remo U 406    
39 Roduner Koni + Magda U 1300 L    
40 Scapozza Stefano+Sabrina+Lea+Nevio U 1250 L
41 Schmidt / Glende Rainer / Thomas U 411    
42 Sproll Gerald + Vera U 1300 L    
43 Stofer Werner U 2010    
44 Weihrich Jonas / Julius U 404 S DOKA    
45 Wenzke Jana U 1300L    
46 Werder Martin U 404 S    
47 Wissler Manfred U 411    
48 Wittlich Raimund U 401
49 Zell Martin U 1300 L    
50 Ziegler Werner U 411    

 

 

Zwingend erforderliche Angaben für eine Anmeldung sind:

·         Name / Vorname aller teilnehmenden erwachsenen Personen / Kinder

·         Genauer Fahrzeugtyp (z Bsp 411.118)

·         Kennzeichen

·         Übernachtung auf Campingplatz (ja / nein)

·          Kontakt für Rückfragen / Anmeldebestätigung etc (e-Mail-Adresse oder Mobiltelefon-Nummer)

Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur Publikation der Teilnahme im Internet erteilt.

 

Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.